Hallo Community,
nachdem ich nun einige Erfahrungen mit dem Alice IDA 4421 sammeln konnte, stelle ich mir die Frage was Alice mit dieser Holzkiste erreichen will? Die Oberfläche ist zwar einfach gehalten und man kommt ziemlich schnell ans Ziel oder auch ans Ende der Möglichkeiten!? Wer mehr als nur surfen möchte, kann das Ding direkt wieder zurückgeben oder als Nichtsnutz in die Ecke stellen. Im speziellen geht es ums Portforwarding und allem was dazugehört. Wie schon gesagt ist die Oberfläche schlicht und übersichtlich, so dass die Portweiterleitungsregeln sofort erstellt sind. Allerdings versucht man verzweifelt die Ports freizugeben, weil der Router die NAT Regeln eiskalt ignoriert. Ich wurde bisher bei 6x Alice 4421 zur Hilfe gerufen und bei keinem haben die Regeln funktioniert. Dieses verhalten kannte ich bisher nur aus den Anfangszeiten der Vodafone Easybox, aber Alice schießt mit diesem Router den Vogel ab! Über Features wie UPnP wollen wir erst gar nicht reden.
Hört man sich hier in der Community etwas um, bekommt man "wahnsinnig sinnvolle" Tipps. Der Nichtsahnende User kommt mit einem Anliegen hier ins Forum, weil sein NAT Typ auf Strikt steht und hofft auf Hilfe. Er bekommt den Tipp eine Breitbandverbindung (PPPoE) direkt an seinem Computer zu konfigurieren und über diese soll er dann die Verbindung ins Internet aufbauen. Gesagt getan, der User richtet eine erfolgreich seine Breitbandverbindung ein und startet im Anschluss das Spiel um den NAT Typ zu überprüfen! Nun kommt es zu Glückgefühlen wie an Weihnachten und Ostern zusammen, weil der NAT TYP endlich auf Offen steht. Was die meistens User nicht wissen und was hier nicht dazu gesagt wird, dass der User durch die BBV den Router und dadurch seine Firewallfunktion umgeht. Damit wird die Tür für Angriffe von Außen sehr weit geöffnet. Ein Virenscanner ist gut und recht, kann aber Angriffe von außen auch nicht blocken. Eine zusätzliche Softwarefirewall ist notwendig, diese ist aber meistens mehr Leid als Freud! Meistens ist der User damit überfordert und die Firewall ist falsch konfiguriert. Oft wird zuviel gesperrt oder alles freigeschalten, was den Zweck einer Firewall nicht erfüllt. Neben der Ganzen Zeit die investiert wird, kostet eine Softwarefirewall auch oft noch Geld. Ich Frage mich sowieso wieso sofort die "Lösung" mit der Breitbandverbindung vorgeschlagen wird, ohne auf das Problem "Portforwarding" einzugehen? Ist etwa bekannt, dass der Alice IDA 4421 mit NAT / Portregeln überfordert ist?
Meiner Meinung nach sollte sich Alice lieber darum kümmern, dass das was die Router als Feature anbieten, dann auch funktioniert! Was nutzt ein Router der dem Kunden Zeit, Nerven und zum Schluss auch noch Geld kostet, weil er sich eine Alternative zulegen muss?
toto1988